Am diesjährigen Herbstmarkt im Museumsdorf Kürnbach war auch das Netzwerk der Fachwarte und Baumwarte im Landkreis Biberach e. V. mit einem Stand vertreten. Trotz kaltem, teilweise windigem und regnerischem WeƩer kamen viele Besucher vorbei, konnten Fragen stellen und ließen sich von den ausgebildeten Fachwarten für Obst- und Gartenbau beraten. Die Verkostung von einer Auswahl an über 30 verschiedene Apfel- und Birnensorten aus den regionalen Streuobstwiesen wurde sehr gut angenommen, wodurch der/die ein oder andere beim Geschmack an Kindheitstage erinnert wurde. Auch nutzten Interessierte wie vorgesehen die Verkostung, um sich Sorten für die bevorstehende Obstbaumpflanzung auszusuchen. Des Weiteren konnten die Besucher am Stand die Vorführungen mit der Obstpresse zur Saftherstellung bestaunen und Kinder sogar selbst Hand anlegen. Das leckere Aroma des frisch hergestellten ApfelsaŌes war sehr beeindruckend. Neu in diesem Jahr, war die DemonstraƟon, wie Apfelsaft mit CO² haltbar gemacht werden kann und wie aus Most ganz einfach leckere Mix-Getränke zubereitet werden können. Beim Familientag am 19.10.2025 wird das Netzwerk nochmal mit einem Beraterstand im Museumsdorf Kürnbach vertreten sein. Vielen herzlichen Dank an Wilfried Wydler für die Vorführung der Obstpresse und das Bereitstellen der dafür benöƟgten Äpfel, sowie an Roland Bammert für die tatkräftige Unterstützung bei der Saftherstellung mit den Kindern. Ein weiteres großes Dankeschön an Holger Kumpf, der auf Eigeninitiative mit seinem Equipment zum ersten Mal in diesem Rahmen den ganzen Tag über die FunkƟonsweise mit CO² erklärt und demonstriert haƩe, sowie als Barkeeper leckere Getränke mit Most gemixt hatte. Da macht die Standbetreuung gleich noch mehr Spaß! Vielen Dank auch an das Auf- und Abbauteam, sowie allen Standbetreuern, die auf die Fragen der Besucher eingegangen sind und mit ihrer Expertise einen wichtigen Beitrag leisten konnten. Der Austausch mit den Besuchern hatte allen sehr viel Spaß gemacht und man war sich einig, dass man durch die Gespräche immer wieder Neues dazu lernt. Es war zu beobachten, dass sich je nach Alter die Fragen und Gesprächsinhalte unterschieden und dass die Künstliche Intelligenz bereits im Obstbau ihren Einzug gefunden hat, wie am Beispiel eines jungen Paares erkennbar, das sich im Vorfeld über Sortenauswahl zur Anlage einer kleinen Streuobstwiese mit Hilfe der künstlichen Intelligenz informiert hatte, dann aber doch über die persönliche Beratung bei uns am Stand dankbar war, da sie nicht alle Kriterien in der SuchfunkƟon beachtet hatten und letztendlich die Verkostung noch den Ausschlag für die Sortenauswahl gegeben hatte. Viele Besucher erkundigten sich danach, ob man diese schmackhaften Äpfel kaufen könnte, was verdeutlicht, dass eine Nachfrage am Streuobst vorhanden wäre. Somit war dieser Tag für alle Beteiligten ein voller Erfolg und eine BestäƟgung, dass das Netzwerk der Fachwarte und Baumwarte mit ihren erfahrenen Mitgliedern einen unschätzbaren Mehrwert bei solchen Veranstaltungen bietet.
Verfasser: Sabrina Gropper, 06.10.2025
Neueste Kommentare