Jedes Jahr im Herbst stellt sich für viele Obstbaumbesitzer die Frage: Was für eine Sorte ist das?
Natürlich will jede/r wissen was für Apfel- und Birnensorten im Obstgarten stehen. Jedoch ist die Sortenbestimmung nicht immer ganz einfach...
Da hilft nur eins: üben, üben und nochmals üben!
Deshalb organisierten wir einen Pomologischen Spaziergang. Ein Veinsmitglied stellte seine Obstgärten mit rund 150 Obstbäumen in Berghülen zur Verfügung und das Netzwerk organisierte einen Pomologischen Profi. Als Referent konnte Markus Zehnder aus Balingen gewonnen werden. Markus Zehnder ist nicht nur ein Pionier im Bereich naturgemäßer Obstbaumschnitt, sondern auch ein Obstsorten-Experte.
Mehr als 25 Mitglieder des Netzwerkes der Fachwarte und 8 Gäste (Fachwarte aus dem Alb Donau Kreis) kamen am 29. September 2018 nach Berghülen.
Gemeinsam mit Markus Zehnder ging die Gruppe von Baum zu Baum. Markus Zehnder bestimmte die vorhandenen Äpfel und Birnensorten. Einen großen Schwerpunkt legte er auf das Laub, die Wuchsstärke des Baumes und die Form der Krone. Diese oft sehr typischen Sortenmerkmale erleichtern dem Pomologen die Bestimmung der Sorten, insbesondere bei Obstsorten welche sich sehr ähnlich sehen.
Bei Birnen ist es teilweise sogar möglich die Sorte aufgrund des speziellen Aussehens des Baumes ohne eine Frucht zu bestimmen.
Nach guten 2 Stunden auf der Streuobstwiese durften die Teilnehmer*innen noch die mitgebrachten namenlosen Früchte zum Bestimmen auspacken. So manche*r war dann doch etwas überrascht über das Ergebnis.
Natürlich kam auch dieses mal der gemütliche Teil nicht zu kurz: unser Gastgeber hatte ein Zelt aufgestellt und verwöhnte uns mit heißem Leberkäs, Salat, Kaffee, Kuchen und vielem mehr.
VIELEN DANK für die Einladung nach Berghülen und die tolle Bewirtung !!!