Erstmals waren die Fachwarte für Obst und Garten durch das Netzwerk beim Kürnbacher Herbstmarkt verteten.
Dabei waren sie im und um den Ziegelstadel in bester fachlicher Gesellschaft: die Baumwartvereinigung
sorgte wie gewohnt für das leibliche Wohl, die liebevolle herbstliche Dekoration und demonstrierte mit einer Presse die Verarbeitung von Äpfeln zu Saft. Daneben dengelte ein Fachwart Sensenblätter, damit die Wiesen unter Obstbäumen auch im kommenden Jahr gemäht werden können.
Die Fachwarte des Netzwerks empfingen im Ziegelstadel die, trotz des schlechten Wetters, zahlreichen Besucher mit einem Wissenquiz zum Thema Obstbaum und informierten über die Fachwartausbildung. Mit selbstgemachtem Löwenzahnblütengelee oder Birnen-Chutney als Tipp zur Verwertung einer erfolgreichen Ernte überraschten die Fachwarte ebenso wie mit Holunderlikör oder Apfelkeksen für erfolgreiche Quiz-Rater.
Die verschiedenen Fragen der Interessierten ließen schließen, dass es in Oberschwaben glücklicherweise noch viele Menschen gibt, die ihre Streuobstwiesen erhalten, neue Bäume pflanzen wollen und den Wert eines eigenen Obstbaumes und seiner Früchte ebenso wertschätzen wie die Baum- und die Fachwarte. An diesem Sonntag konnten die engagierten Fachwarte viele Menschen beraten und durch den neuen Flyer informieren, wo sie in Zukunft auch praktische Hilfe bekomme. Der Eine oder Andere meldet sich, durch die Begeisterung der Fachwarte angesteckt, vielleicht selbst zum nächsten Fachwartkurs 2013/14 bei der Obst- und Gartenbau-akademie Biberach an. Bis dahin sind 32 weitere Fachwarte ausgebildet und verstärken hoffentlich das Netzwerk, damit im ganzen Landkreis die Obstbäume und ihre Besitzer eine Zukunft haben.