Am Samstag den 25.10.2014 fand im Museumsdorf Kürnbach die Fachwart-Fortbildung „Sortenbestimmung Kernobst“ des LOGL (Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft) statt. Der voll besetzte Kurs zeigte das rege Interesse der Fachwarte an diesem spannenden Thema. Und so waren LOGL-Fachwarte aus dem gesamten Landesgebiet angereist, um sich in der Bestimmung von Äpfeln fortzubilden.
Als Kursleiter konnte Herr Hans Thomas Bosch, Pomologe und Mitarbeiter am Kompentenzzentrum Obstbau-Bodensee gewonnen werden.
In einer theoretischen Einführung erfuhren die Teilnehmer die wichtigsten Aspekte der Beschreibung eines Apfels. Ist der Apfel eher rund oder kegelförmig, wie beschreibt man die Färbung des Apfels, für all diese Fragen sind standardisierte Parameter verfügbar, die eine definierte Ansprache von Äpfeln zulässt.
Mit diesem Hintergrundwissen ging es an die konkrete Beschreibung von Äpfeln. Die Fachwarte erhielten dazu vom Kursleiter eine Kiste mit Äpfeln. In Gruppen wurden nun in einem ersten Schritt die vorhanden Äpfel nach Sorten sortiert. Dies klingt einfach, aber aufgrund der großen Variabilität im Aussehen der Äpfel einer Sorte war hier schnell klar, Sortenbestimmung ist eine Aufgabe, die viel Erfahrung voraussetzt. Im Weiteren wurde nun versucht die Apfelsorten anhand von Merkmalen zu beschreiben. Form, Farbe und Geschmack wurden beschrieben und somit Unterschiede zwischen den Sorten herausgearbeitet.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden Äpfel und Birnen bestimmt, die von den Kursteilnehmern mitgebracht wurden. Und auch hier zeigte sich, wie schwierig die Sortenbestimmung ist. Auch Herr Bosch musste hier bei dem einen oder anderen Apfel kapitulieren.
Jetzt war jedem klar, nach Beendigung dieses Kurses bin ich noch kein Pomologe!