Grundlagen wiederholen, das Wissen erweitern und sich mit Kollegen austauschen. Dies waren die Ziele des Theorieabends am 26. Januar 2017 im Gasthaus Burren.
Antje und Claudie hatten einen Powerpoint Vortrag zum Thema Erhaltungs- und Erneuerungsschnitt vorbereitet.
Der Vortrag gliederte sich in drei Teile. Ein Teil war der Vorgehensweise bei der Pflege von älteren Bäumen gewidmet. Baumbeurteilung, Schnittziele und Schnittmethoden.
Kroneneinkürzung, Kronenauslichtung, das Einkürzen von Kronenteilen sind mögliche Schnittmaßnahmen. Welche dann durchgeführt wird entscheidet der Obstbaumpfleger nach einer umfassenden Baumbeurteilung.
Die Vitalität und die Wachstumsgesetze waren ein weiterer Schwerpunkt des Abends. Dabei stiegen die Referentinnen tief in die Grundlagen ein. Welche Faktoren steuern das Wachstum der Obstgehölze? Wie kann man durch Schnittmaßnahmen das Wachstum in die gewünschten Kronenbereiche lenken?
Das Wissen in welchen Bereichen der Baumkrone die Knospen große Mengen des Wachstumshormones Auxin bilden und welche Reaktionen die Folge sind, war Grundlage für den dritten Teil des Abends: die Einführung in den Schlankschnitt.
Für die 37 Fachwarte, welche an diesem Theorieabend teilnahmen gibt es bei den folgenden praktischen Fachwartfortbildungen am 11. und am 25. Februar die Möglichkeit die Inhalte in die Praxis umzusetzen.