Jedes Jahr im März pflegen Fachwartvereinigungen und Obst- und Gartenbauvereine im Rahmen dieser ehrenamtlichen Aktion mehrere tausend Streuobstbäume.
2015 wurden im Rahmen der Aktionstage fast 9000 Obstbäume gepflegt.
Das Netzwerk der Fachwarte und Baumwarte im Landkreis Biberach e.V. traf sich am ersten Märzwochenende bei winterlichem Wetter auf einer Streuobstwiese in Dettingen an der Iller.
Der Obst- und Gartenbauverein Dettingen pflegt die zahlreichen Streuobstwiesen am Ortsrand von Dettingen, welche dort in den letzten Jahren als Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen entstanden waren.
Eine Streuobstwiese gedeiht nur, wenn die Kulturpflanze Obstbaum eine dauerhafte Pflege erhält. Nur so wird sie zum artenreichen Lebensraum für viele inzwischen selten gewordene Tier-und Pflanzenarten.

Der Obst und Gartenbauverein hatte das Netzwerk der Fachwarte eingeladen. Dieser Einladung folgen trotz nass-kalter Witterung 29 Fachwarte für Obst und Garten.
Dort stießen die Fachwarte auf stattliche Jungbäume, welchen von einem Gartenbaubetrieb ohne den dringend erforderlichen Pflanzschnitt gepflanzt worden waren.
Um diesen Bäumen eine Zukunft als landschaftsprägender Obstbaum zu ernöglichen musste eine fachgerechte Formierung der Baumkrone nachgeholt werden.
Zu Beginn wurde auf die Grundlagen des Erziehungsschnittes eingegangen. Auch erfuhren die Fachwarte vertiefendes Spezialistenwissen zur Erziehung und zum Aufbau von Obstbaumkronen.
Bei den Veranstaltungen des Netzwerkes hat es sich bewährt, dass erfahrene Fachwarte gemeinsam mit weniger erfahrenen in Kleingruppen schneiden.
im Anschluss an die erfolgreiche Pflegeaktion lud der Dettinger Obst- und Gartenbauverein die fleißigen Obstbaumpfleger zu einer Brotzeit ein.