Hoch

Obstsorten

Die alten Obstsorten zeichnen sich durch ihre Geschmacksvielfalt aus. Sie sind oft für den Erwerbsobstbau uninteressant, weil sie z.B. druckempfindlich sind, die Größe entspricht nicht der Norm, sie sind nicht schön genug, manche vertragen kein Kupfer oder Schwefel (Pflanzenschutzmittel), der Geschmack der Verbraucher hat sich geändert…

In guten Baumschulen sind alte Obstsorten nicht nur als Hochstämme, sondern auch als Halbstämme, Buschbäume und inzwischen auch als Spindelbäume erhältlich.

Die von uns empfohlenen Obstsorten sind in guten, regionalen Baumschulen erhältlich.

Die für den Streuobstbau empfohlenen Sorten zeichnen sich durch ihre geringe Krankheitsanfälligkeit, ihre geringen Ansprüche (Boden, Wärme, Wind) aus, und sie benötigen relativ wenig Pflege. Zudem bilden die empfohlenen Sorten bei richtiger Pflege schöne und stabile Kronen aus, meist sind sie wüchsig und langlebig.

Für die Anlage von Streuobstwiesen, bzw. Ersatzpflanzungen empfehlen wir Hochstämme.

Ein Hochstamm hat eine Stammhöhe von ca. 1,80m.

Es empfiehlt sich, insbesondere bei Birnen, feuerbrandrobuste Sorten auszuwählen.

 
 
Powered by Phoca Download