„SOS Streuobstwiese“

 

„Ein ausgezeichnetes Projekt“

UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 175x175px

Ob Altbestände in privater Hand oder neue Ausgleichsflächen in Gemeinden – viele Obstbäume werden leider nicht gepflegt, was ihre Lebenserwartung bedauerlicherweise drastisch verkürzt.

Das Bewusstsein und die Wertschätzung dafür steigen zwar wieder, auch die Bereitschaft zur Baumpflege. Vor allem beim Obstbaumschnitt mangelt es dann aber an Zeit und Know-How.

Um die Streuobstwiesenbesitzer bei der Umsetzung ihrer Vorsätze zu unterstützen, hat sich das Netzwerk die SOS-Streuobstwiesen-STARTHILFE ausgedacht:

Das Netzwerk bietet engagierten Streuobstwiesenbesitzern und Kommunen (Ausgleichsflächen, Storchenwälder) Unterstützung bei der Sanierung von ungepflegten Obstbaumbeständen an. Vorrausetzung für diese Unterstützung, ist die Verpflichtung  zu einer weiteren kontinuierlichen Pflege des Bestandes.

Dieses Angebot des Netzwerkes Fachwarte gliedert sich in folgende Bausteine:

  • Beratung des Besitzers und Beurteilung des Baumbestandes
  • Der Besitzer des Baumbestandes verpflichtet sich, selbst (Fachwartausbildung) oder durch Beauftragung eines Fachwarts  für die weitere fachkundige und regelmäßige Baumpflege zu sorgen.
  • Die Fachwarte des Netzwerkes e.V. stellen im Rahmen einer Erstpflege eine Basis für die weitere fachkundige Pflege

Die detaillierten Bedingungen, um in den Genuss einer dieser Großaktionen des Netzwerkes zu kommen, erhalten Sie beim Vorstand: zum Kontaktformular

 

Förderung

Vermarktung