Streuobst ist die natürlichste und umweltverträglichste Form des Obstbaus.
In der Regel ist Obst aus Streuobstbeständen ungespritzt und wird äußerst selten mit anderen als mit organischen Düngern (Mist, Gülle, Kompost, gemulchter Grasschnitt) gedüngt. Damit wird Streuobst noch wesentlich umweltfreundlicher angebaut als Bio-Obst, da selbst im Biolandbau verschiedene Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden dürfen.
Der Begriff „Aus Streuobst“ gilt seit vielen Jahren als Qualitätsbezeichnung, ist aber immer noch nicht geschützt.
Damit die Pflege von alten Obstbäumen und Streuobstbeständen sich wieder wirtschaftlich lohnt, ist ein angemessener Preis für Mostobst ein wichtiger Baustein für den Erhalt von Streuobstwiesen.
Für viele Obstgarten-Eigentümer ist jedoch der eigene Apfelsaft oder der eigene Most das Ziel der Bewirtschaftung des Gartens.
Es gibt im Landkreis Biberach und den benachbarten Landkreisen eine Vielzahl an Mostereien und Obstannahmestellen.