SOS Streuobstwiese 2020

SOS Streuobstwiese 2020

Seit 8 Jahren gibt es das Netzwerk der Fachwarte und fast genau so lange das Angebot „SOS Streuobstwiese“. Hinter dem griffigen Arbeitstitel „SOS Streuobstwiese“ steht ein erfolgreiches Projekt bei dem es darum geht, Streuobstwiesenbesitzern bei der Pflege ihrer Bäume...
LOGL Obstbaumpfleger Kurs

LOGL Obstbaumpfleger Kurs

Im Herbst 2019 fand der 4. Obstbaumpflegerkurs des LOGL statt. Auch diesmal waren wieder Mitglieder des Netzwerkes der Fachwarte unter den Teilnehmern. Wir gratulieren Joachim Dürr, Gerd Stöferle, Helmut Welte, Ute Weber, Klaus von Bank und Franz Schmid zur...
Sicherheitstag

Sicherheitstag

Alte Hochstämme, insbesondere Birnbäume besitzen einen hohen ökologischen Wert und sie prägen unser Landschaftsbild. Doch leider ist ihre Pflege nicht ganz einfach und sie kann auch aufgrund der Arbeitshöhe auch gefählich sein. Sich selbst zu sichern und dabei die...
Diskussionsabend „Volksbegehren Artenschutz“

Diskussionsabend „Volksbegehren Artenschutz“

Streuobstwiesen gehöhren zu den Artenreichsten Lebensräumen in Mitteluropa. Sie bieten vielen Tieren und Pflanzen einen (Über-) Lebensraum.  Das Bürgerbegehren „Rettet die Bienen“ lenkt den Blick auf die stark bedrohte Biodiversität. Die Initiatoren...
Fachwarte pflanzen Wildhecke für Artenvielfalt

Fachwarte pflanzen Wildhecke für Artenvielfalt

Auf dem Ferienhof Häckler in Längenmoos fand unser Aktionstag zum Thema Wildhecke statt. 44 Fachwarte aus den Landkreisen Biberach, Ulm und Ravensburg nutzten die Gelegenheit und waren mit großer Begeisterung dabei. Neben einem Theorieteil mit Vortrag, den die...
Pflanzaktion am Hasenbrünnle

Pflanzaktion am Hasenbrünnle

Auf der Alpenvereins Streuobstwiese am Hasebrünnle bei Biberach Bergerhausen wurden Anfang November sechs Obstbäume nachgepflanzt. Die Wiese wird von DAV mit Unterstützung vom NABU und dem Netzwerk der Fachwarte wieder gepflegt. Der Naturschutzreferent der Biberacher...