23.10 2019
Auch dieses Jahr präsentierte sich das Netzwerk der Fachwarte wieder mit einem Stand auf dem Kürnbacher Herbstmarkt. Wie in den Jahren vorher mit einem Essensangebot und mit einem Infostand. Die Organisation des Beitrags der Fachwarte zum Herbstmarkt erforderte vom...
23.10 2019
Im Spätherbst 2018 wünschten sich Vereinsmitglieder ein Pomologisches Grundlagenseminar. Dies setzten nun Mitte Oktober Armin Müller und Claudia Klausner in die Tat um. Auch hier war die magere Apfelernte dieses Jahr ein Problem. Trotzdem gelang es den beiden...
08.09 2019
Seit mehr als 30 Jahren werden auf dem Gelände des „Unteren Frickhofes“ Birnensorten gesammelt und erhalten. Aufgebaut hat dieses Sammlung Thomas Hepperle. Dieser führte, wie immer sehr informativ und unterhaltsam, eine Gruppe des Netzwerkes der Fachwarte...
08.09 2019
Im Weiler Badhaus, welcher zur Gemeinde Steinhausen a.d. Rottum gehört, liegt der Hof der Familie Miller. Felix, ein Fachwart, will in Zukunft dort Sonderkulturen anbauen und auf dem Hof vermarkten. Fast 30 Fachwarte folgten der Einladung die Versuchskulturen zu...
05.06 2019
Am 25.05. starteten wir den Praxisteil „Spalier“ bei unserer Referentin Antje in Mittelbiberach. An Antjes beiden Birnbaumspalieren konnten wir gleich unter Beweis stellen, wie viel vom Theorie-Unterricht noch übrig war. So mancher kam ins Grübeln, ob es sich um eine...
23.04 2019
Die Fachwartfortbildung Erziehungsschnitt ist ein fester Bestandteil des Forrtbildungsprogrammes des Netzwerkes der Fachwarte. Dieses Jahr waren wir wieder auf der Eberhardzeller Streuobstwiese. Aufgrund der guten Pflege hatten sich die Jungbäume wirklich gut...
Neueste Kommentare